Rangerdorf /AUSTRIA
Anfahrtsplan

+43 (0) 4822 / 550 - 0
kommunal@springer.eu

STADTSCHNEEPFLUG

SSL 2502-2 - SSL 3302-4

 

 

Winterdienst in Städten zeichnet sich dadurch aus, dass häufig unterschiedliche Schneequalitäten vorliegen: Schneematsch, lockere Schneedecke, verharschter Schnee oder gar eine gefrorene Schneedecke mit Eisbildung. Damit ein sicherer und optimaler Räumeinsatz bei diesen wechselnden Bedingungen gewährleistet werden kann, haben die Konstrukteure von Springer Kommunaltechnik unter Einbindung der Erfahrungen auf Kundenseite den Stadtschneepflug entwickelt. Das Räumgerät besteht aus mehrteiligen Pflugscharsegmenten.

Eine perfekte und dabei leichte Führung des Schneepflugs wird durch den nahe an der Schürfleiste platzierten Gleitschuh ermöglicht. Er ist entscheidend für eine sanfte aber dennoch effektive Räumleistung. Zudem wird das Springen des Schildes bei Unebenheiten verhindert. Außerdem haben die Stadtschneepflüge ebenfalls die bewährte automatische Anfahrsicherung. Der Klappmechanismus ermöglicht ein Wegklappen der Pflugsegmente nach hinten beim Anfahren an Hindernisse. Nach diesem Vorgang kehren die Scharsegmente des Schildes in die Räumstellung zurück. Das ist Springerqualität, die sich zudem durch geringen Verschleiß und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet.
 

Serienausstattung

  • Hydraulische Hub- und Druckeinrichtung mit verstellbarer Senkdrossel
  • Hydraulische Verschwenkeinrichtung
  • Schneestaubschutz für zylindrische Pflugausführung

Typ

Räumbreite bei 30

Pflugbreite

Pflughöhe
Mitte/Außen*

Schürfleisten-segmente

Gewicht ca.

SSL 2502-2

2165 mm

2500 mm

910 mm

2

700 kg

SSL 2602-3

2250 mm

2600 mm

910 mm

3

720 kg

SSL 2902-3

2510 mm

2900 mm

910 mm

3

870 kg

SSL 3002-3

2590 mm

3000 mm

910 mm

3

880 kg

SSL 3302-4

2860 mm

3300 mm

910 mm

4

900 kg

Zusatzinformationen

*mit zusätzlichem Erhöhungsblech 910 / 1160

Weitere Optionen

  • Laufräder Spindel verstellbar
  • Pflugbefestigungsschrauben
  • Schürfleistensegmente durch Ausklinktechnik abgesichert
  • Mechanischer Niveauausgleich

     

Download: